Coaching für Nachwuchs-Führungskräfte – Coaching-Konzept "Mindset"
Termine: 6 Monate begleitendes Einzelcoaching
Zeiten und Orte: flexible Vereinbarungen möglich
Anfragen und kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Woran wir arbeiten
Im Coaching „Mindset“ geht es um Sie als Führungskraft und um Ihr inneres Wertesystem, Ihre Sichtweisen, Ihre Einstellung zum Thema Führung, Ihre Erwartungen und Ängste in der neuen Position. Authentische Führungspersönlichkeiten kennen ihre Stärken sowie Schwächen und setzen sich gezielt mit sich selbst auseinander. Ich unterstütze Sie bei der Selbstreflexion: Was macht meine Führungspersönlichkeit aus? Wie organisiere ich mich? Wie verwirkliche ich Ideen? Wie schaffe ich das, persönlich und fachlich? Wie erreiche ich Akzeptanz bei der Kollegenschaft, im Team, im Management?
Wir arbeiten an Ihrem Mindset zu einer integren und geradlinigen Persönlichkeit. Eine sozial kompetente Führungspersönlichkeit, die für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets ein geschätztes Vorbild ist und mit einem hohen Maß an Empathie die Zusammenarbeit im Team sowie aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst in ihrer individuellen, fachlichen und persönlichen Entwicklung aktiv fördert. Eine Führungspersönlichkeit, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend informiert, Aufgaben und Verantwortungen stets in angemessenem Umfang delegiert und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu überdurchschnittlichem persönlichem Engagement motiviert. Sie werden sich über Ihr Wertesystem und Ihre Ziele klar, sodass es Ihnen möglich ist ein starkes Team mit großem Zusammenhalt aufzubauen und stabil zu führen und werden damit zu einem wichtigen und wertvollen Leistungsträger für Ihr Unternehmen.
Der Nutzen für Nachwuchs-Führungskraft und Unternehmen
Sie lernen mit Ihren Stärken und Schwächen erfolgreich umzugehen, gewinnen Sicherheit hinsichtlich Ihrer eigenen Persönlichkeit und beseitigen Ihre Bedenken oder gar Ängste. Gleichzeitig spürt auch die Unternehmensführung, dass sie Ihnen vertrauen kann, Sie die übertragene Position gut und gerne ausfüllen und auch in schwierigen Situationen logisches Denken sowie Einfühlungsvermögen beweisen und vereinen.
Inhalt
Das Coaching basiert auf Selbstreflexion, Selbsterkenntnis sowie Reflexion des eigenen Führungsverhaltens im Spiegelbild der eigenen Herkunft, Entwicklung und der eigenen Werte. Das spezifische Abhandeln aktueller persönlicher Erlebnisse und Erfahrungen aus Ihrem Führungsprozess ergänzt sich mit einem Fahrplan für grundsätzlich wesentliche Fragen und Erkenntnisse. Nach jeder Sitzung gibt ein Coaching-Protokoll Überblick über das Wesentliche. Am Ende des Coaching-Prozesses fügen sich die Einzelprotokolle zu einem Art Handbuch für den täglichen Gebrauch zusammen.
-
Meine Geschichte
Woher stamme ich – familiäre Erfahrungen in Unternehmerfamilie oder keine
Wie war mein Ausbildungsweg
Was sind Stationen meines bisherigen Berufslebens
-
Mein aktueller Status
Wo stehe ich derzeit beruflich
Was sind meine Tätigkeiten
Welchen Ablauf hat mein Tag
-
Meine Werte
Welche Glaubenssätze sind allgemein gültig
Welche Glaubenssätze sind mir wichtig
Welche Glaubenssätze strebe ich an
-
Meine Erwartungen
Welche Hoffnungen, Träume, Wünsche habe ich – für mich, meine Familie
Wie will ich diese umsetzen
Wie erreiche ich Stabilität, Anerkennung, Akzeptanz
-
Meine Prägungen
Welche Menschen haben mich im Laufe meines Lebens berührt
Welche Menschen haben einen speziellen Platz in meinem Leben
Was zeichnet diese Menschen aus meiner Sicht aus
-
Meine Erfahrungen
Wie bewerte ich Führung grundsätzlich
Wie habe ich Führung bisher erlebt
Welche Schlüsselerlebnisse habe ich mit Führungskräften
-
Meine Herausforderungen
Wie verarbeite ich Erfolge/Misserfolge
Wie gehe ich mit Bedenken oder Ängsten um
Welche vererbten Hinterlassenschaften möchte ich loswerden
-
Meine Mission
Wie stärke ich meine Freude am Job
Was möchte ich bewegen
Was möchte ich weitergeben
Zielgruppe
Führungskräfte des Rechnungswesens beim Einstieg in die Führungsposition
Hinweis: Das Coaching „Mindset“ ist Grundlage für das Coaching „Führungskompetenz“, ist aber auch in sich abgeschlossen buchbar.